Psychotherapie für Einzelpersonen und Paare
Beratung von Betroffenen und Angehörigen
Diagnostische Abklärungen
Kriseninterventionen
Depressionen und Burnout
Ängste (u.a. Agoraphobie, soziale Ängste, Panikstörungen, generalisierte Ängste)
Zwänge und Zwangsspektrumsstörungen (u.a. Trichotillomanie)
Emotionale Instabilität
Traumatisierungen
Frauenspezifische Probleme (z.B. postpartale Depression, unerfüllter Kinderwunsch)
Beziehungsschwierigkeiten
Chronische Schmerzen
Die Zusatzversicherungen der Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer psychologischen Psychotherapie. Details dazu finden Sie im untenstehenden Link sowie direkt bei Ihrer Krankenkasse. Bei psychischen Beschwerden infolge eines Unfalls oder eines Verbrechens besteht die Möglichkeit, bei Ihrer Unfallversicherung bzw. bei der regionalen Opferhilfe die Übernahme der Kosten einer Psychotherapie zu beantragen.